Herzliche Glückwünsche an unsere DSD I- und DSD II- Absolvent-Innen, denen Generalkonsul Felix Schwarz im Rahmen einer Schulversammlung am 24 Februar ihre Zeugnisse überreicht hat.
Liebe GISS-Gemeinde, sehr geehrte Eltern und besonderer Gruß geht an unsere diesjährigen 43 Diplomandinnen und Diplomanden des Deutschen Sprachdiploms, von denen im Prüfungsdurchgang 2024 25 auf B1-Niveau (DSD I) und 18 auf C1-Niveau (DSD II) bestanden haben.
Heute feiern wir eine bemerkenswerte Leistung—die Hingabe und harte Arbeit der Schüler, die ihre Sprachdiplome erhalten haben. Herzlichen Glückwunsch an jeden Einzelnen von euch!
Eine neue Sprache zu lernen ist wie eine Tür zu einer neuen Welt zu öffnen. Deutsch ist besonders eine Sprache, die reich an Geschichte, Kultur und Möglichkeiten ist. Es ist die am weitesten verbreitete Muttersprache in Europa nach Russisch und die Sprache großer Denker, Wissenschaftler und Künstler. Von den philosophischen Werken Immanuel Kants bis zu den musikalischen Meisterwerken Ludwig van Beethovens—Deutsch war ein Medium, um einige der tiefgründigsten Ideen und Kreationen in der Menschheitsgeschichte auszudrücken.
Aber warum ist es heute wichtig, Deutsch zu lernen, besonders für junge Menschen? In unserer zunehmend vernetzten Welt kann das Beherrschen einer weiteren Sprache ein mächtiges Werkzeug sein. Es ermöglicht uns, mit Menschen aus verschiedenen Kulturen in Kontakt zu treten, unterschiedliche Perspektiven zu verstehen und Brücken der Kommunikation und des Verständnisses zu bauen. Wie der berühmte deutsche Schriftsteller Johann Wolfgang von Goethe einmal sagte: "Wer fremde Sprachen nicht kennt, weiß nichts von seiner eigenen."
Nicht auszuschließen, dass jemand mit Goethes herausragendem sprachlichen Skill-Set heute richtig viel Geld verdienen würde – zum Beispiel als Rapper oder Influencer. In jedem Fall wäre er in sozialen Medien wie TikTok, Instagram und Twitter versiert.
Ihr habt mit euren Diplomen bewiesen, dass ihr den Wert von Sprache als wichtiges Werkzeug im Kampf gegen Desinformation und Fake News erkannt habt. In unserem digitalen Zeitalter kann sich Fehlinformation schnell verbreiten, die öffentliche Meinung beeinflussen und Verwirrung stiften. Durch das Erlernen und Verstehen mehrerer Sprachen können wir auf verschiedene Informationsquellen zugreifen, Fakten überprüfen und die Inhalte, denen wir online begegnen, kritisch bewerten. Dies hilft uns, informierte und verantwortungsbewusste digitale Bürger zu werden, die in der Lage sind, Wahrheit von Lüge zu unterscheiden.
Ein Beispiel für die Macht der Sprache in der heutigen Welt sind die Klima-Kleber, oder "climate-gluers," von der Letzten Generation in Deutschland. Diese Klimaaktivisten nutzen ihre Stimmen und Aktionen, um auf den Klimawandel aufmerksam zu machen, indem sie sich an Straßen und Gebäude kleben. Ihre Botschaft war wertvoll und geradezu notwendig, aber es hat ihnen an Bereitschaft zum Dialog gefehlt, den es gebraucht hätte, um ihre Forderungen umsetzen zu können. Ihr, liebe Diplomandinnen und Diplomanden, habt jetzt das sprachliche Rüstzeug, um es besser zu machen. Ihr seid nun in der Verantwortung dies auch zu tun.
Eure Leistung ist nicht nur ein Beweis für eure sprachlichen Fähigkeiten, sondern auch für eure Ausdauer und Neugier. Ihr habt einen bedeutenden Schritt gemacht, globale Bürger zu werden, bereit, der Welt mit offenen Augen und offenen Herzen zu begegnen. Eure Bemühungen werden zweifellos euer Leben und das Leben der Menschen um euch herum bereichern.
Wir, die gesamte GISS-Schulgemeinde sind unglaublich stolz auf euch. Macht weiter, erkundet Deutschland, lernt und verbindet euch mit der Welt. Das „DSD“, das Studienticket nach Deutschland, wird euer Begleiter sein. Herzlichen Glückwunsch zum bestandenen Deutschen Sprachdiplom. - Karlo Gruja Sekundarschullehrer und DSD Koordinator, 24. Februar 2025
Congratulations to our DSD I and DSD II graduates, who were presented with their certificates by Consul General Felix Schwarz during a general school assembly at the beginning of the year.
Dear GISS community, esteemed parents, and a special greeting goes to our 43 graduates of the German Language Diploma this year, of whom 25 passed at the B1 level (DSD I) and 18 at the C1 level (DSD II) in the 2024 exam cycle.
Today, we celebrate an outstanding achievement—the dedication and hard work of the students who have earned their language diplomas. Congratulations to each and every one of you!
Learning a new language is like opening a door to a new world. German, in particular, is a language rich in history, culture, and opportunities. It is the most widely spoken native language in Europe after Russian and the language of great thinkers, scientists, and artists. From the philosophical works of Immanuel Kant to the musical masterpieces of Ludwig van Beethoven—German has been a medium for expressing some of the deepest ideas and creations in human history.
But why is it important to learn German today, especially for young people? In our increasingly connected world, mastering another language can be a powerful tool. It allows us to connect with people from different cultures, understand diverse perspectives, and build bridges of communication and understanding. As the famous German writer Johann Wolfgang von Goethe once said: "He who does not know foreign languages knows nothing of his own."
It is not unthinkable that someone with Goethe's outstanding linguistic skills today could earn a lot of money—perhaps as a rapper or influencer. In any case, he would be well-versed in social media platforms like TikTok, Instagram, and Twitter.
You have proven with your diplomas that you understand the value of language as an important tool in the fight against disinformation and fake news. In our digital age, misinformation can spread quickly, influence public opinion, and create confusion. By learning and understanding multiple languages, we can access various information sources, fact-check, and critically evaluate the content we encounter online. This helps us become informed and responsible digital citizens, capable of distinguishing truth from falsehood.
An example of the power of language in today's world are the climate activists known as "climate-gluers" from the Last Generation movement in Germany. These activists use their voices and actions to raise awareness about climate change by gluing themselves to streets and buildings. Their message was valuable and truly necessary, but they lacked the willingness for dialogue that was needed to implement their demands. Now, you, dear graduates, have the linguistic tools to do it better. You are now responsible for doing so.
Your achievement is not only proof of your linguistic abilities but also of your perseverance and curiosity. You have taken an important step in becoming global citizens, ready to face the world with open eyes and open hearts. Your efforts will undoubtedly enrich your life and the lives of those around you.
We, the entire GISS school community, are incredibly proud of you. Keep going, explore Germany, learn, and connect with the world. The “DSD“ ticket to universities in Germany will accompany you on your path. Congratulations on passing the German Language Diploma.
Karlo Gruja - Secondary Teacher and DSD Coordinator