Am 27. März besuchte die deutsche Botschafterin in Australien, Beate Grzeski, gemeinsam mit dem Generalkonsul und dem ehemaligen Botschafter die Schule. Es war eine unglaubliche Gelegenheit für alle Schülerinnen und Schüler, einen Einblick in das Leben einer Diplomatin und ihre Rolle in unserer globalen Gesellschaft zu erhalten. Der Vormittag begann mit einer Schulversammlung, in der Frau Grzeski von Mitgliedern unseres Schülersprecherteams – Jamila und Bosse – interviewt wurde. Sie schilderte verschiedene Aspekte ihrer Tätigkeit und beantwortete Fragen aus verschiedenen Klassen, die von stressigen Situationen (wie dem Umgang mit dem Ukrainekrieg während ihres Einsatzes in Russland) bis hin zu Universitätsstudien reichten (wie alle Diplomaten, die unsere Versammlung besuchten, hat auch sie Jura studiert). Während der Versammlung wurden wir mit beeindruckenden Auftritten der Schul-Rockband und von Carla aus der 10. Klasse unterhalten, die großen Mut und Athletik am Rhönrad zeigte.
Nach der Versammlung setzten wir uns als Schülersprecher gemeinsam mit der Schulleitung, Mitgliedern des Kollegiums und den besuchenden Diplomaten zum Vormittagstee zusammen. Es war ein faszinierender Einblick in das Leben als Diplomat, und das Gespräch war sehr anregend, da sie großes Interesse an verschiedenen Aspekten unseres Schullebens zeigten – etwa dem Rückgang politischer Diskussionen in Schulen oder unseren Plänen für das IB und die Zukunft. Es war nicht nur wunderbar, hochrangige Diplomaten persönlich kennenzulernen und mit ihnen zu sprechen, sondern auch ein bedeutungsvoller Moment der Reflexion – für uns als Schülersprecher ebenso wie für die gesamte Schulgemeinschaft –, um internationale Beziehungen und Diplomatie als Berufsfelder zu betrachten. Besonders hilfreich war es auch, Informationen darüber zu erhalten, wie diese Berufe tatsächlich funktionieren und ob wir uns als Schülerinnen und Schüler vorstellen könnten, einen solchen Weg einzuschlagen.
Insgesamt war es ein äußerst erfreulicher Tag, an dem die Schülerinnen und Schüler ihre Fragen an Frau Grzeski stellen konnten und wirklich verstanden haben, was es bedeutet, Diplomatin zu sein. Vielleicht wurden sie sich dadurch auch der komplexen Struktur bewusst, die unserer internationalen Gesellschaft zugrunde liegt, und dessen, was erforderlich ist, um solche Positionen zu erreichen. Die Schülerinnen und Schüler genossen den Vormittag sehr – und wir als Schülersprecherteam waren besonders beeindruckt davon, dass sich die Diplomaten nicht nur Zeit nahmen, die Schule zu besuchen, sondern auch Gespräche mit uns führten und sogar mögliche Besuche beim Konsulat und in den Residenzen der Botschafter anboten – eine äußerst spannende Aussicht. - Aureleo D, Klasse 11