This week, our Year 1, Year 1/2 and Year 2 students had a rich and memorable learning experience through a special incursion with Koori Kinnections, deepening their understanding of Aboriginal culture and Dreamtime stories in English, while also connecting with their exploration of healthy eating in German.
Led by the engaging and knowledgeable “Aunty Jude,” the session offered students a hands-on introduction to bush tucker. The children enthusiastically followed traditional recipes to prepare and cook Kangaroo Meatballs and Damper – which not only smelled amazing but also tasted delicious!
Beyond the culinary experience, students gained a wealth of knowledge about traditional Aboriginal life. Aunty Jude introduced them to tools used for hunting and gathering, such as spears, boomerangs, woomeras, and coolamons. They were fascinated to learn about the many practical uses for animal fur – like kangaroo and possum – which provided warmth, comfort and protection from the elements.
A particularly important discussion focused on sustainable living, with students learning how Aboriginal people hunted and fished in ways that respected the environment and ensured resources were preserved for future generations.
This incursion was a powerful extension of our classroom learning and gave students a deeper appreciation for Aboriginal culture, knowledge, and ways of living. We are so grateful to Aunty Jude and Koori Kinnections for sharing their time, wisdom, and stories with us.
Letzte Woche hatten unsere SchülerInnen der Klassen 1, 1/2 und 2 eine reichhaltige und unvergessliche Lernerfahrung durch ein besonderes Projekt mit Koori Kinnections. Sie vertieften auf Englisch ihr Verständnis für die Kultur der Aboriginals und setzten sich gleichzeitig auf Deutsch mit gesunder Ernährung auseinander.
Unter der Leitung der sympathischen und sachkundigen „Aunty Jude“ erhielten die SchülerInnen eine praktische Einführung in das Thema Bush Tucker. Die Kinder folgten begeistert den traditionellen Rezepten, um Känguru-Fleischbällchen und Damper zuzubereiten und zu kochen - was nicht nur fantastisch roch, sondern auch köstlich schmeckte!
Neben der kulinarischen Erfahrung lernten die SchülerInnen auch viel über das traditionelle Leben der Aboriginals. Aunty Jude stellte ihnen Werkzeuge vor, die zum Jagen und Sammeln verwendet werden, wie Speere, Bumerangs, Woomeras und Coolamons. Sie waren fasziniert von den vielen praktischen Verwendungs-möglichkeiten von Tierfellen - wie Känguru- und Possumfell -, die Wärme, Komfort und Schutz vor den Elementen boten.
Eine besonders wichtige Diskussion konzentrierte sich auf eine nachhaltige Lebensweise. Die SchülerInnen lernten, wie die Aboriginals auf eine Art und Weise jagten und fischten, die die Umwelt respektierte und sicherstellte, dass die Ressourcen für zukünftige Generationen erhalten blieben.
Dieses Projekt war eine wichtige Erweiterung des Unterrichts und vermittelte den SchülerInnen ein tieferes Verständnis für die Kultur, das Wissen und die Lebensweise der Aboriginals. Wir sind Aunty Jude und Koori Kinnections sehr dankbar, dass sie ihre Zeit, ihre Weisheit und ihre Geschichten mit uns geteilt haben.
Our GISS Wind and Junior & Senior String Ensembles all performed amazingly well at the Northern Beaches Instrumental Festival on Saturday, 31 May.
These three separate concerts (at St Luke’s Grammar & Pittwater High School) were open workshop experiences for students, where they received instant feedback from an appraiser, as well as seeing other ensembles from local schools play.
The way these 33 students represented GISS in our community was outstanding; not only in the way they played, but also in their general behaviour and respect towards their fellow schools. They had been working hard towards these performances since the beginning of the year - they can be very proud of themselves.
Congratulations, GISS musicians!
Unsere GISS-Blasorchester und unsere Junior- und Senior-Streichensembles haben am Samstag, den 31. Mai, beim Northern Beaches Instrumental Festival außerordentlich gute Leistungen erbracht.
Diese drei separaten Konzerte (am St. Luke's Grammar und an der Pittwater High School) waren offene Workshops für die SchülerInnen, bei denen sie ein sofortiges Feedback von einem Prüfer erhielten und auch andere Ensembles von Schulen aus der Umgebung spielen sahen.
Die Art und Weise, wie unsere 33 SchülerInnen die GISS in unserer Gemeinschaft repräsentiert haben, war erstklassig; nicht nur in der Art und Weise, wie sie gespielt haben, sondern auch in ihrem allgemeinen Verhalten und ihrem Respekt gegenüber ihren MitschülerInnen. Sie hatten seit Anfang des Jahres hart auf diese Auftritte hingearbeitet - sie können sehr stolz auf sich sein.
Bravo, GISS MusikerInnen!
Bei unserer Schulversammlung am 30. Mai wurden die Ergebnisse des diesjährigen Känguru-Wettbewerbs feierlich gewürdigt. Alle teilnehmenden Schülerinnen und Schüler erhielten eine Urkunde sowie ein kleines Knobelspiel als Anerkennung für ihre Leistung und ihren Einsatz.
In jeder Jahrgangsstufe wurde der oder die Beste mit einem besonderen Preis ausgezeichnet. Den schulweiten Spitzenplatz erreichte Pascal, aus Klasse 4, der mit einer herausragenden Punktzahl überzeugte – er löste 74% aller Aufgaben richtig. Herzlichen Glückwunsch!
Er gehört – wie einige andere – zu den besten 15% aller australischen Teilnehmer in seiner Altersklasse und erhielt hierfür einen Distinction Award. Neben Pascal zählen auch Nalini (Klasse 6), Richard (Klasse 7), David (Klasse 8) und Neo (Klasse 10) zu dieser Gruppe.
Einige Schülerinnen und Schüler erhielten einen Credit Award und gehören damit zu den besten 50 % (in den Klassenstufen 11und 12 sogar zu den besten 60 %) aller australischen Teilnehmer.
Wir sind stolz auf alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer und freuen uns schon auf den Wettbewerb im nächsten Jahr! - Frau Schell
At our whole school assembly on 30th May, we proudly celebrated the achievements of all participants in this year’s Kangaroo Mathematics Competition. Every student who took part received a certificate and a small brain teaser as a token of recognition for their effort and enthusiasm.
In each year group, the top-performing student received a special prize. The overall school winner was Pascal from Year 4, who impressed with an outstanding score – he answered 74% of all questions correctly. Congratulations!
He – along with several others – ranks among the top 15% of all Australian participants in his age group and received a Distinction Award. In addition to Pascal, this group also includes Nalini (Year 6), Richard (Year 7), David (Year 8), and Neo (Year 10).
Several students received a Credit Award, placing them in the top 50% (and in Years 11 und 12, even the top 60%) of all Australian participants.
Well done to all students who took part. We look forward to seeing more great results next year!
- Frau Schell
Last week, our Year 3/4 classroom travelled back in time with a brilliant Galileo Galilei roleplay! The students stepped into history, exploring Galileo's discoveries, his trial, and the courage it took to stand by science.
Thoughtful performances, creative costumes, and curious minds made this a stellar afternoon of learning!
Letzte Woche reiste unsere Klasse 3/4 mit einem brillanten Rollenspiel über Galileo Galilei in die Vergangenheit! Die SchülerInnen tauchten in die Geschichte ein und erforschten Galileis Entdeckungen, seinen Prozess und den Mut, den es brauchte, um zur Wissenschaft zu stehen.
Durchdachte Darbietungen, kreative Kostüme und neugierige Köpfe machten diesen Nachmittag zu einem herausragenden Lernerlebnis!
In early June, Kindergarten had a special visit from Dr John Sambevski of Dee Why Orthodontics, who delivered a fun and informative presentation all about oral hygiene and the importance of taking care of our teeth.
The students were fascinated to learn how to keep their smiles healthy and bright!
Anfang Juni hatte der Kindergarten einen besonderen Besuch von Dr. John Sambevski von Dee Why Orthodontics, der einen unterhaltsamen und informativen Vortrag über Mundhygiene und die Bedeutung der Pflege unserer Zähne hielt.
Die SchülerInnen waren fasziniert davon zu erfahren, wie sie ihr Lächeln gesund und strahlend erhalten können
And over in a Stage 1 classroom, those students were treated to a fun and engaging visit from Dr Anna, from Nordic Dental in Manly, who taught them all about dental hygiene in the most wonderful way.
The children loved her presentation and were full of interesting questions.
In einem Klassenzimmer der Stufe 1 bekamen die Schüler einen unterhaltsamen und interessanten Besuch von Dr. Anna von Nordic Dental in Manly, die ihnen auf wunderbare Weise alles über Zahnhygiene beibrachte
Die Kinder waren begeistert von ihrer Präsentation und hatten viele interessante Fragen.
Ich fange an die Gurke, die Karotte, die Paprika und den Schnittlauch zu waschen, damit sie sauber sind.
Dann schäle ich die Gurke und die Karotte, damit vorsichthalber alle ungesunden Bakterien weg sind.
Damit all das Gemüse auf dein Brot passt, muss ich es schneiden.
Danach kann ich Frischkäse auf mein Brot schmieren, damit es gut schmeckt.
Zum Ende dekoriere ich das Brot mit den geschnittenen Zutaten. Ein lustiges Gesicht entsteht.
Guten Appetit
Die Klasse 2 hat sich im Sachunterricht mit gesunder Ernährung beschäftigt. Passend zu dem Thema haben wir im Deutschunterricht ein Rezept für „bunte Brotgesichter“ geschrieben.
(geschrieben von Anaïs, Klasse 2)
Wer Lust hat, die Brotgesichter selbst auszuprobieren… hier kommt das Rezept:
On Thursday the 12th of June, Arelie from Year 4 represented IPSHA and GISS at the CIS Cross Country event, participating against the best runners from all independent schools in NSW.
After achieving incredible times at these levels, she finished 5th overall in the CIS race, making her eligible for participation at the All Schools State Championships against students from all independent and public schools.
This is a remarkable achievement and Arelie has shown determination and dedication in her running and is now seeing many rewarding results. As she finished the race at CIS, she was gliding towards the finishing line with a clear gap between her and the racers behind. An amazing effort Arelie, you have made GISS proud! - Hugh Crundwell
Am Donnerstag, dem 12. Juni, vertrat Arelie aus der 4. Klasse die IPSHA und die GISS beim CIS-Crosslauf, bei dem sie gegen die besten Läuferinnen und Läufer aller unabhängigen Schulen in NSW antrat.
Auf diesem Niveau erzielte sie unglaubliche Leistungen und belegte den 5. Platz im CIS-Lauf. Damit qualifizierte sie sich für die Teilnahme an den Staatsmeisterschaften aller Schulen, bei denen sie gegen Schüler aus allen unabhängigen und öffentlichen Schulen antreten wird.
Dies ist eine beachtliche Leistung. Arelie hat beim Laufen Entschlossenheit und Hingabe gezeigt und kann nun viele erfreuliche Erfolge vorweisen. Als sie das Rennen an der CIS beendete, lief sie mit deutlichem Abstand zu den Läufern hinter ihr auf die Ziellinie zu. Eine tolle Leistung, Arelie! Du hast die GISS stolz gemacht!
21 students in the Year 2 Violin Class ended off an engaging semester of learning by presenting a recital for their parents in the Multifunction Room on Friday 20th June.
It was a wonderful opportunity for the children to share their experiences with their families – they sounded fantastic and got quite a buzz out of performing at the same time!
The occasion was delightfully compered by Anaïs and Magnus; many thanks to Mrs Hennig for organising, as well as Mrs Boubbov and Mrs Clark for teaching them the rudiments of playing the violin!
21 SchülerInnen der Klasse 2 Geigenklasse beendeten am Freitag, den 20. Juni, ein spannendes Lernsemester mit einem Konzert für ihre Eltern im Multifunktionsraum.
Es war eine wunderbare Gelegenheit für die Kinder, ihre Erfahrungen mit ihren Familien zu teilen - sie klangen fantastisch und hatten gleichzeitig viel Aufregung bei ihrem Auftritt!
Die Veranstaltung wurde von Anaïs und Magnus wunderbar moderiert; vielen Dank an Frau Hennig für die Organisation sowie an Frau Boubbov und Frau Clark, die ihnen die Grundlagen des Geigenspiels beigebracht haben!