On 18 September our talented primary and secondary students took the stage for the GISS Recital Evening and enchanted the audience with their musical skills.
Ellie (Year 4) opened the evening beautifully on the violin, setting the tone for a night of wonderful music. This was followed by inspiring singing and instrumental performances, each showcasing the dedication and passion of our students. There was a wide variety of music genres represented, from classical to pop; Harrison, Odette (Year 3) and Myka (Year 6) were one of many highlights with their fantastic rendition of 7 Nation Army that had everyone clapping along.
It was truly a memorable evening that reflected not only the talent of our students, but also the encouragement and support of our teachers and school community.
Thank you to everyone who performed, supported and joined us.
Am 18. September standen unsere talentierten Grundschul- und SekundarstufenschülerInnen beim GISS Recital Evening auf der Bühne und verzauberten das Publikum mit ihren musikalischen Fähigkeiten.
Ellie (Klasse 4) eröffnete den Abend wunderschön auf der Violine und setzte damit den Ton für eine Nacht voller großartiger Musik. Es folgten inspirierende Gesangs- und Instrumentalbeiträge, die alle das Engagement und die Leidenschaft unserer SchülerInnen eindrucksvoll zeigten. Das Programm bot eine große musikalische Vielfalt – von Klassik bis Pop. Harrison, Odette (Klasse 3) und Myka (Klasse 6) sorgten mit ihrer fantastischen Interpretation von “7 Nation Army” für eines der vielen Highlights des Abends und begeisterten das Publikum zum Mitklatschen
Es war ein wirklich unvergesslicher Abend, der nicht nur das Talent unserer SchülerInnen widerspiegelte, sondern auch die Ermutigung und Unterstützung durch unsere Lehrkräfte und die gesamte Schulgemeinschaft.
Vielen Dank an alle, die aufgetreten, uns unterstützt und mit dabei gewesen sind!
In Term 3 in our Science and Experiments AG, students worked in small groups researching, planning, and conducting a variety of exciting hands-on experiments to explore how different materials and forces interact.
Throughout the term, our young scientists created colourful lava lamps, launched baking soda and vinegar rockets, and built marshmallow catapults to learn about chemical reactions and forces. They also explored how air can keep a ping pong ball floating on a hair dryer, and investigated fascinating mixtures like oobleck (made of corn starch and water), which is sometimes a solid and sometimes a liquid! Other highlights included making rainbow rain in oil and watching food colouring dance in milk with a drop of dishwashing liquid.
The students showed great curiosity, teamwork, and creativity throughout the term. A wonderful demonstration of how, driven by their own ideas and discoveries, the students find out how fun and exciting science can be!
Im dritten Term haben die SchülerInnen in unserer Science & Experiments AG in kleinen Gruppen gearbeitet, um verschiedene spannende Experimente zu recherchieren, zu planen und durchzuführen, bei denen sie erforschten, wie unterschiedliche Materialien und Kräfte miteinander reagieren.
Im Verlauf des Trimesters haben unsere jungen Wissenschaftler bunte Lavalampe hergestellt, Backpulver-Essig-Raketen gestartet und Marshmallow-Katapulte gebaut, um chemische Reaktionen und Kräfte zu verstehen. Sie haben außerdem erforscht, wie Luft einen Tischtennisball auf einem Haartrockner schweben lassen kann, und faszinierende Mischungen wie Oobleck (aus Maisstärke und Wasser) untersucht, das manchmal fest und manchmal flüssig ist! Weitere Highlights waren das Herstellen von Regenbogenregen in Öl und das Beobachten, wie sich Lebensmittelfarbe mit einem Tropfen Spülmittel in Milch bewegt.
Die SchülerInnen zeigten während des gesamten Trimesters große Neugier, Teamgeist und Kreativität. Ein wunderbares Beispiel dafür, wie die Kinder durch ihre eigenen Ideen und Entdeckungen herausfinden, wie spannend und spaßig Wissenschaft sein kann!
Katapult
Regenbogenschauer
Oobleck
Lava lamp
Our kindy kids had an unforgettable adventure on their very first excursion to Calmsley Hill City Farm!
With wide eyes and big smiles, they explored the wonders of farm life—learning all about the plants, fruits, vegetables, and animals that grow and live on a farm.
They were amazed to see how farmers use whips to help herd cattle and watched in awe as the clever sheepdogs rounded up the sheep. They even got to see a sheep being sheared—an exciting and fascinating look at how we get wool!
The highlight for many was getting up close with the adorable baby lambs and goats, and even having a go at milking a cow!
It was a day full of learning, laughter, and hands-on fun—an experience they’ll treasure for years to come. - Jessica da Silva & Britta Thelen
Unsere Kindergartenkinder erlebten ein unvergessliches Abenteuer auf ihrem allerersten Ausflug zur Calmsley Hill City Farm!
Mit großen Augen und breitem Lächeln erkundeten sie die Wunder des Landlebens – und lernten alles über die Pflanzen, Früchte, Gemüse und Tiere, die auf einem Bauernhof wachsen und leben. Sie staunten, wie die Bauern Peitschen einsetzen, um das Vieh zusammenzutreiben, und beobachteten voller Bewunderung, wie die klugen Hütehunde die Schafe zusammentreiben. Besonders spannend war es, zuzusehen, wie ein Schaf geschoren wird – ein faszinierender Einblick darin, wie wir Wolle gewinnen!
Ein besonderes Highlight für viele war der enge Kontakt mit den niedlichen Lämmern und Zicklein – und sogar selbst einmal eine Kuh zu melken!
Es war ein Tag voller Lernen, Lachen und praktischer Erfahrungen – ein Erlebnis, das sie noch lange in Erinnerung behalten werden.
In Term 3 in our Drawing & Painting AG, students explored different techniques and materials to express their creativity. They began with detailed pencil drawings of dolphins, focusing on proportions and shading to bring their sketches to life.
Next, they experimented with watercolours to paint vibrant fruit still lifes, learning how to mix colours and create depth through light and shadow. To finish the term, the students used acrylic paints to create stunning jellyfish paintings, capturing the graceful movement and glowing colours of these fascinating sea creatures.
Throughout the term, they developed their patience and confidence in using various painting techniques and produced beautiful artworks to be proud of!
Im dritten Term haben die SchülerInnen der Drawing & Painting AG verschiedene Techniken und Materialien erkundet, um ihre Kreativität auszudrücken. Sie begannen mit detaillierten Bleistiftzeichnungen von Delfinen und konzentrierten sich dabei auf Proportionen und Schattierungen, um ihre Skizzen zum Leben zu erwecken.
Anschließend experimentierten sie mit Aquarellfarben, um lebendige Stillleben von Obst zu malen. Dabei lernten sie, Farben zu mischen und durch Licht und Schatten Tiefe zu erzeugen. Zum Abschluss des Terms verwendeten sie Acrylfarben, um beeindruckende Quallenbilder zu gestalten – sie fingen die anmutige Bewegung und die leuchtenden Farben dieser faszinierenden Meereslebewesen ein.
Im Laufe des Terms entwickelten die SchülerInnen Geduld und Selbstvertrauen im Umgang mit verschiedenen Maltechniken und schufen wunderschöne Kunstwerke, auf die sie stolz sein können!
On 15th October, the Senior Choir was honoured to be invited to sing the German and Australian national anthems at the celebrations for German National Day, hosted by the Australian German Consulate. Twenty-two students were very excited to perform at this formal evening event, which was held on the rooftop of the Museum of Contemporary Art in the Sydney CBD.
It was an uplifting experience for everyone involved, and we were very proud to be part of this significant celebration. A special thank you to our students and their families who made the extra effort to attend this evening event on a school night—your dedication made this wonderful opportunity possible.
GISS was well-represented on the evening, with several members of staff and our School Captains team also in attendance.
Am 15. Oktober hatte der Senior Choir die Ehre, beim Fest zum Deutschen Nationalfeiertag vom Deutschen Konsulat eingeladen zu werden, um die deutsche und australische Nationalhymne zu singen. Zweiundzwanzig SchülerInnen waren begeistert, bei diesem festlichen Abendprogramm aufzutreten, das auf der Dachterrasse des Museum of Contemporary Art im Herzen von Sydney stattfand.
Es war eine bewegende Erfahrung für alle Beteiligten, und wir waren sehr stolz, Teil dieser bedeutenden Feier zu sein. Ein besonderer Dank gilt unseren SchülerInnen und ihren Familien, die den zusätzlichen Aufwand auf sich genommen haben, an einem Schultagabend an dieser Veranstaltung teilzunehmen.
Die GISS war an diesem Abend hervorragend vertreten, auch mehrere Lehrkräfte sowie unser Team der School Captains nahmen an der Feier teil.