Bei unserer Schulversammlung am 30. Mai wurden die Ergebnisse des diesjährigen Känguru-Wettbewerbs feierlich gewürdigt. Alle teilnehmenden Schülerinnen und Schüler erhielten eine Urkunde sowie ein kleines Knobelspiel als Anerkennung für ihre Leistung und ihren Einsatz.

In jeder Jahrgangsstufe wurde der oder die Beste mit einem besonderen Preis ausgezeichnet. Den schulweiten Spitzenplatz erreichte Pascal, aus Klasse 4, der mit einer herausragenden Punktzahl überzeugte – er löste 74% aller Aufgaben richtig. Herzlichen Glückwunsch!

Er gehört – wie einige andere – zu den besten 15% aller australischen Teilnehmer in seiner Altersklasse und erhielt hierfür einen Distinction Award. Neben Pascal zählen auch Nalini (Klasse 6), Richard  (Klasse 7), David  (Klasse 8) und Neo (Klasse 10) zu dieser Gruppe.



Känguru-Wettbewerb 2025 – Wir feiern unsere Mathe-Talente

Einige Schülerinnen und Schüler erhielten einen Credit Award und gehören damit zu den besten 50 % (in den Klassenstufen 11und 12 sogar zu den besten 60 %) aller australischen Teilnehmer.

Wir sind stolz auf alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer und freuen uns schon auf den Wettbewerb im nächsten Jahr! - Frau Schell

Kangaroo Competition 2025 – Celebrating Our Mathematical Minds

At our whole school assembly on 30th May, we proudly celebrated the achievements of all participants in this year’s Kangaroo Mathematics Competition. Every student who took part received a certificate and a small brain teaser as a token of recognition for their effort and enthusiasm.

In each year group, the top-performing student received a special prize. The overall school winner was Pascal from Year 4, who impressed with an outstanding score – he answered 74% of all questions correctly. Congratulations!

He – along with several others – ranks among the top 15% of all Australian participants in his age group and received a Distinction Award. In addition to Pascal, this group also includes Nalini  (Year 6), Richard  (Year 7), David  (Year 8), and Neo (Year 10).

Several students received a Credit Award, placing them in the top 50% (and in Years 11 und 12, even the top 60%) of all Australian participants.

Well done to all students who took part. We look forward to seeing more great results next year!
 - Frau Schell

Welcome to Our Exchange Partners from Fiji

Thank you to our guests for the wonderful gift.

We will treasure this as a symbol of our ongoing partnership. Year 11

We were delighted to host students from our long-standing IB partner school, the International School of Nadi (ISN), in June. This intercultural exchange, nurtured by Frau Miehle over the past decade, has become a cherished tradition for our community, now spanning more than ten years. Last year, GISS students had the privilege of visiting ISN in Fiji, and it was our pleasure to reciprocate this year by warmly welcoming our friends to Australia. The exchange continually highlights essential IB values, including Creativity, Activity, Service (CAS), and Theory of Knowledge (TOK).


The programme began with a warm welcome from our principal, Mr. Michael Cordes, followed by a beautiful performance by the string ensemble under the direction of Frau Boubovv. On Tuesday, June 10th, the exchange students and their hosts gathered at Dee Why Beach and enjoyed a scenic walk to Manly. After lunch, we took the ferry across to to the city and attended a screening of “The Door-to-Door Bookstore” as part of the German Film Festival.

On Wednesday, our guests and the Year 11 and 12 students engaged in a variety of workshops. These included a pottery session led by Mrs. Jordi and Mr. Christ, a TOK workshop with Mr. Fleischner, and a sports workshop organised by our intern, Carl Koehl. There was ample time for students to connect, share lunch, and relax in the school’s outdoor areas. In the afternoon, we prepared for the following day’s activities, and in the evening, we treated our guests to a pasta night.

On Thursday morning, Mrs. Hessling and Mr. Winoto led a Climate Interactive simulation game with our guests and Year 11 and 12 students. Participants took on roles as delegates from six different nations—such as China, the US, and the European Union—using a simulation program to assess the effects of various actions on global warming. The day concluded with a fun bowling outing in Dee Why.

Friday morning brought the bittersweet moment of farewell to our exchange students and their teachers—Bethan Paterson, Jill Armstrong, and Rajeeta Prasad. It was truly a pleasure to welcome our IB partner school to GISS, and we extend our sincere gratitude to all GISS families for their kind hospitality.

We look forward to many more years of this special partnership, confident that each exchange will bring meaningful and enriching experiences for all students involved.




wir begrüssen unsere partnerschule aus fidschi

Das Programm begann mit einer herzlichen Begrüßung durch unseren Schulleiter, Herrn Michael Cordes, gefolgt von einem wunderschönen Auftritt des Streicherensembles unter der Leitung von Frau Boubovv. Am Dienstag, den 10. Juni, trafen sich die AustauschschülerInnen und ihre Gastgeber am Dee Why Beach und genossen einen Spaziergang nach Manly. Nach dem Mittagessen setzten wir mit der Fähre in die Stadt über und besuchten im Rahmen des deutschen Filmfestivals eine Vorführung des Films „Der Buchspazierer".

Am Mittwoch nahmen unsere Gäste und die SchülerInnen der 11 und 12 Klassen an einer Reihe von Workshops teil. Dazu gehörten ein Töpferkurs unter der Leitung von Frau Jordi und Herrn Christ, ein TOK-Workshop mit Herrn Fleischner und ein von unserem Praktikanten Carl Koehl organisierter Sportworkshop. Die SchülerInnen hatten ausreichend Zeit, sich auszutauschen, gemeinsam zu Mittag zu essen und sich im draußen zu entspannen. Am Nachmittag bereiteten wir uns auf die Aktivitäten des nächsten Tages vor, und am Abend luden wir unsere Gäste zu einem einem Pasta-Abend ein.

Am Donnerstagmorgen leiteten Frau Hessling und Herr Winoto ein interaktives Klimasimulationsspiel mit unseren Gästen und den SchülerInnen. Die Teilnehmer schlüpften in die Rollen von Delegierten aus sechs verschiedenen Ländern - wie China, den USA und der Europäischen Union - und bewerteten mithilfe eines Simulationsprogramms die Auswirkungen verschiedener Maßnahmen auf die globale Erwärmung. Der Tag endete mit einem fröhlichen Bowling-Ausflug im Dee Why.

Der Freitagmorgen brachte den bittersüßen Abschied von unseren AustauschschülerInnen und ihren Lehrerinnen - Bethan Paterson, Jill Armstrong und Rajeeta Prasad. Es war wirklich eine Freude, unsere IB-Partnerschule an der GISS willkommen zu heißen, und wir danken allen GISS-Familien herzlich für ihre Gastfreundschaft.

Wir freuen uns auf viele weitere Jahre dieser besonderen Partnerschaft und sind zuversichtlich, dass jeder Austausch sinnvolle und bereichernde Erfahrungen für alle Beteiligten bringen wird.





Vielen Dank an unsere Gäste für das wunderbare Geschenk.

Wir werden es als Symbol für unsere fortlaufende Partnerschaft in Ehren halten.

Im Juni durften wir SchülerInnen unserer langjährigen IB-Partnerschule, der International School of Nadi (ISN), bei uns willkommen heißen. Dieser interkulturelle Austausch, den Frau Miehle in den letzten zehn Jahren gepflegt hat, ist zu einer geschätzten Tradition in unserer Gemeinschaft geworden, die nun über ein Jahrzehnt besteht. Im vergangenen Jahr hatten GISS-Schüler die Gelegenheit, die ISN auf Fiji zu besuchen, und in diesem Jahr war es uns eine Freude, unsere Freunde herzlich in Australien zu empfangen. Der Austausch betont immer wieder zentrale IB-Werte wie Kreativität, Aktivität, Dienst (CAS) und Erkenntnistheorie (TOK).